My static website generator using poole https://www.xythobuz.de
Você não pode selecionar mais de 25 tópicos Os tópicos devem começar com uma letra ou um número, podem incluir traços ('-') e podem ter até 35 caracteres.

podcasts.opml 43KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153
  1. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
  2. <opml version="2.0">
  3. <head>
  4. <title>gPodder subscriptions</title>
  5. <dateCreated>Fri, 30 Dec 2022 21:54:06 +0100</dateCreated>
  6. </head>
  7. <body>
  8. <outline title="Haschimitenfürst – Der Bobcast" text="&lt;p&gt;&lt;strong&gt;Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast&lt;/strong&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Keiner von den&amp;nbsp;drei ???&lt;strong&gt;&amp;nbsp;&lt;/strong&gt;wird&lt;strong&gt;&amp;nbsp;&lt;/strong&gt;so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv&amp;nbsp;&lt;strong&gt;Bob Andrews&lt;/strong&gt;.&amp;nbsp;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Es stellt sich die Frage: Woran kann sich&amp;nbsp;&lt;strong&gt;Sprecher Andreas Fröhlich&amp;nbsp;&lt;/strong&gt;nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit&amp;nbsp;Hörspielmacher und Kollege&amp;nbsp;&lt;strong&gt;Kai Schwind&amp;nbsp;&lt;/strong&gt;„erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;&amp;nbsp;Umfassend und&amp;nbsp;in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript.&amp;nbsp;&lt;strong&gt;&amp;nbsp;&lt;/strong&gt;&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.&lt;/p&gt;&lt;p&gt;Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn.&lt;/p&gt;&lt;br /&gt;&lt;hr&gt;&lt;p style='color:grey; font-size:0.75em;'&gt; Hosted on Acast. See &lt;a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'&gt;acast.com/privacy&lt;/a&gt; for more information.&lt;/p&gt;" xmlUrl="https://feeds.acast.com/public/shows/haschimitenfurst-der-bobcast" type="rss"/>
  9. <outline title="Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?" text="»Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie drangsalieren den Drachenlord, sie beschimpfen ihn und greifen ihn an. Erst nur digital. Dann auch ganz real, vor seinem Haus. Und Winkler? Er ist alles andere als ein stilles Opfer. Er wehrt sich, er wütet und überschreitet dabei manchmal Grenzen. Es entsteht eine Eskalationsspirale, die sich immer weiter nach oben schraubt, immer bedrohlicher und gewalttätiger wird – und den Fall »Drachenlord« zum größten Fall von Cybermobbing in Deutschland macht.
  10. Dieser Fall lässt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen stoßen, er fordert Justiz, Polizei, Medien und unser Mitgefühl heraus. Und er hat mehr mit jedem von uns zu tun, als wir glauben…" xmlUrl="https://cui-bono.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  11. <outline title="Der Mörder und meine Cousine" text="Saskia ist tot – umgebracht durch ihren Partner. Saskias Cousin Burchard lässt die Tat nicht los. Er fragt sich: Hätte ihr Tod verhindert werden können? Burchard wird zum Ermittler in eigener Sache und stößt auf einen Abgrund an Gewalt." xmlUrl="https://feeds.br.de/der-moerder-und-meine-cousine/feed.xml" type="rss"/>
  12. <outline title="Werkgetreu James Cameron" text="Aktuell: Aliens! zuvor: The Terminator" xmlUrl="https://feeds.compendion.net/werkgetreujamescameron" type="rss"/>
  13. <outline title="Wer hat Burak erschossen?" text="In Berlin-Neuk&amp;#246;lln steht der 22-j&amp;#228;hrige Burak Bekta&amp;#351; mit vier Freunden vor einem Wohnhaus. Es ist eine Nacht im April 2012. Die jungen M&amp;#228;nner unterhalten sich, lachen, trinken Wodka Energy, als pl&amp;#246;tzlich ein &amp;#228;lterer Mann auftaucht und auf sie schie&amp;#223;t. Alex und Jamal werden schwer verletzt, Burak stirbt. Der T&amp;#228;ter bleibt unerkannt, die Hintergr&amp;#252;nde bis heute r&amp;#228;tselhaft, die polizeilichen Ermittlungen ohne jedes Ergebnis. Philip Meinhold recherchiert diesen Fall seit sechs Jahren, spricht mit den Ermittlern, Anw&amp;#228;lten, Freunden und Verwandten von Burak. Er sucht auch nach Verbindungen im gesellschaftlichen Umfeld Neuk&amp;#246;llns, und findet mehr als nur den Hinweis auf einen m&amp;#246;glichen T&amp;#228;ter.
  14. Von Philip Meinhold" xmlUrl="https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/wer-hat-burak-erschossen.xml/feed%3Dpodcast.xml" type="rss"/>
  15. <outline title="Mord verjährt nicht" text="Ein Doku-Podcast von Martina Reuter und Uta Eisenhardt. Cold-Case Ermittler sto&amp;#223;en immer wieder auf ungekl&amp;#228;rte Mordf&amp;#228;lle. Im September 1987 wird in Berlin-Neuk&amp;#246;lln die 30-j&amp;#228;hrige Mutter Annegret get&amp;#246;tet. Kann der Fall endlich gel&amp;#246;st werden? Eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg, in Zusammenarbeit mit Studio Jot. ## Titelbild: &amp;#169; rbbKultur | (mi) Olaf Wagner/ BILD ##" xmlUrl="https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/mord-verjaehrt-nicht/index.xml/feed%3Dpodcast.xml" type="rss"/>
  16. <outline title="Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)" text="&quot;Aus Politik und Zeitgeschichte&quot; gibt es jetzt auch als Podcast. In jeder Folge beleuchten wir ein politisches, historisches oder gesellschaftliches Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wir sind uns sicher, dass Sie und wir nach einer halben Stunde schlauer sind als vorher. Neue Folgen gibt es immer am ersten Mittwoch des Monats. Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Mehr Infos: bpb.de/apuz-podcast" xmlUrl="https://www.bpb.de/rss-feed/342466.rss" type="rss"/>
  17. <outline title="Denkangebot Podcast" text="Deine Dosis Politik" xmlUrl="https://www.denkangebot.org/feed/mp3/" type="rss"/>
  18. <outline title="malik.fm (German + English)" text="Malik talking to people. In German &amp; English." xmlUrl="https://malik.fm/feed/mp3/" type="rss"/>
  19. <outline title="Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland" text="Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Podcast „Rechter Terror“ sucht nach Antworten und erzählt eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte neu." xmlUrl="https://feeds.br.de/rechter-terror-vier-jahrzehnte-rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/feed.xml" type="rss"/>
  20. <outline title="Saal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess" text="6. Mai 2013, Oberlandesgericht München: Im Saal A 101 beginnt der Prozess gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte. Es ist das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte. Zehn Morde, zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle wurden vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) verübt. Das Dokumentarhörspiel verdichtet 6000 Seiten Protokolle und Notizen der ARD-Gerichtsreporter zu einem einzigartigen Stück Zeitgeschichte: Es lässt die Zeugenbefragungen miterleben und gibt damit tiefe Einblicke in deutsche Abgründe." xmlUrl="https://feeds.br.de/saal-101/feed.xml" type="rss"/>
  21. <outline title="Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast" text="Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen." xmlUrl="https://www.swr.de/~podcast/swr2/leben-und-gesellschaft/podcast-sprechen-wir-ueber-mord-100.xml" type="rss"/>
  22. <outline title="Entführt - Der Fall Ursula Herrmann" text="Die Entführung von Ursula Herrmann ist einer der bekanntesten Kriminalfälle der deutschen Geschichte. Die kleine Ursula wurde entführt und in einer Kiste im Wald vergraben. Die Polizei fahndete jahrzehntelang – und fand schließlich den Täter. Doch Ursulas Bruder ist überzeugt: Da sitzt der Falsche im Gefängnis. Dieser aufwändig recherchierte True Crime-Podcast &quot;Entführt&quot; geht in sieben Folgen der Wahrheit auf den Grund." xmlUrl="https://feeds.br.de/entfuehrt-der-fall-ursula-herrmann/feed.xml" type="rss"/>
  23. <outline title="TRUE CRIME - Tödliche Verbrechen" text="War es Mord oder nur ein tragischer Unfall? Wer sagt die Wahrheit, wer lügt? Und gibt es ihn eigentlich - den perfekten Mord? In unserer neuen Staffel sprechen BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger und Bestsellerautor Dr. Alexander Stevens über tödliche Verbrechen und mörderische Absichten. Auch diesmal sind alle Fälle wieder wirklich passiert." xmlUrl="https://feeds.br.de/true-crime/feed.xml" type="rss"/>
  24. <outline title="Grounded with Louis Theroux" text="Stuck at home, Louis is using the lockdown to track down some high-profile people he's been longing to talk to - from all walks of life and on both sides of the Atlantic." xmlUrl="https://podcasts.files.bbci.co.uk/p089sfrz.rss" type="rss"/>
  25. <outline title="NDR Dokucast - Wir erzählen Gesellschaft" text="Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten." xmlUrl="https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4678.xml" type="rss"/>
  26. <outline title="A Podcast Of Unnecessary Detail" text="&lt;p&gt;Series 2 is here!&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;Looking for a science comedy podcast that doesn't skimp on the details? We've got you. One starting point sets off three different science stories from the trio behind comedy phenomenon &lt;a href=&quot;https://festivalofthespokennerd.com/&quot; rel=&quot;noopener noreferrer&quot; target=&quot;_blank&quot;&gt;Festival of the Spoken Nerd&lt;/a&gt;.&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;Stand-up mathematician &lt;a href=&quot;https://standupmaths.com/&quot; rel=&quot;noopener noreferrer&quot; target=&quot;_blank&quot;&gt;Matt Parker&lt;/a&gt;, experiments maestro &lt;a href=&quot;https://stevemould.com/&quot; rel=&quot;noopener noreferrer&quot; target=&quot;_blank&quot;&gt;Steve Mould&lt;/a&gt; and geek songstress &lt;a href=&quot;https://helenarney.com/&quot; rel=&quot;noopener noreferrer&quot; target=&quot;_blank&quot;&gt;Helen Arney&lt;/a&gt; take a single phrase and use it to investigate things that might not seem particularly interesting on the surface, but become fascinating when you get down to the nitty and / or gritty.&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;Come for the Unnecessary Detail. Stay for the A Podcast Of.&amp;nbsp;&lt;/p&gt;&lt;br /&gt;&lt;hr&gt;&lt;p style='color:grey; font-size:0.75em;'&gt; Hosted on Acast. See &lt;a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'&gt;acast.com/privacy&lt;/a&gt; for more information.&lt;/p&gt;" xmlUrl="https://feeds.acast.com/public/shows/61deed94f2acc80013aab8aa" type="rss"/>
  27. <outline title="UKW" text="Unsere kleine Welt" xmlUrl="https://ukw.fm/feed/mp3/" type="rss"/>
  28. <outline title="Logbuch:Netzpolitik" text="Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen" xmlUrl="https://logbuch-netzpolitik.de/feed/m4a" type="rss"/>
  29. <outline title="Freak Show" text="Menschen! Technik! Sensationen!" xmlUrl="https://freakshow.fm/feed/m4a" type="rss"/>
  30. <outline title="Newz of the World" text="Stay in touch with world newz, trends and tendencies" xmlUrl="https://newz-of-the-world.com/feed/m4a/" type="rss"/>
  31. <outline title="Chaosradio" text="Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin" xmlUrl="https://chaosradio.de/feed/m4a" type="rss"/>
  32. <outline title="WRINT: Wer redet ist nicht tot" text="Der Sammelfeed für alle WRINT-Produktionen" xmlUrl="https://wrint.de/feed/podcast/" type="rss"/>
  33. <outline title="This American Life" text="This American Life is a weekly public radio show, heard by 2.2 million people on more than 500 stations. Another 2.5 million people download the weekly podcast. It is hosted by Ira Glass, produced in collaboration with Chicago Public Media, delivered to stations by PRX The Public Radio Exchange, and has won all of the major broadcasting awards." xmlUrl="https://www.thisamericanlife.org/podcast/rss.xml" type="rss"/>
  34. <outline title="Jason Scott Talks His Way Out of It" text="Historian and loudmouth Jason Scott shares stories of technology, retrocomputing, documentary filmmaking, and general schennanigans from his decades of travels and research. From experiences on the road while shooting documentaries to often-obscure points of order, Jason keeps a fast-moving pace and even he doesn't know where we're ending up at the end." xmlUrl="https://textfiles.libsyn.com/rss" type="rss"/>
  35. <outline title="Schrottcast Titus Jonas" text="" xmlUrl="http://feeds.feedburner.com/SchrottcastTitusJonas" type="rss"/>
  36. <outline title="CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft" text="Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove" xmlUrl="https://cre.fm/feed/m4a" type="rss"/>
  37. <outline title="Die Ratsherren" text="Robin und Mats wissen wirklich alles (oder sie tun zumindest so…) und beantworten Fragen &amp; lösen Probleme!" xmlUrl="http://www.superkreuzburg.de/?feed=ratsherren" type="rss"/>
  38. <outline title="Verbrechen" text="Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …?
  39. Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.
  40. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens." xmlUrl="https://verbrechen.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  41. <outline title="NDR 2 - Täter Unbekannt" text="NDR 2 rekonstruiert dem Fall der verschwundenen Katrin Konert, deren Schicksal bis heute nicht geklärt ist. Am frühen Abend des 1. Januar 2001 verlässt die damals 15-Jährige die Wohnung ihres Freundes in Bergen/Dumme im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Sie sucht eine Mitfahrgelegenheit nach Hause ins gut 13 Kilometer entfernte Groß-Gaddau. Mehrere Zeugen sehen das Mädchen an diesem Abend, doch es kommt nie zu Hause an. Die Polizei überprüft Freunde, Bekannte und Nachbarn, fahndet nach dem Fahrer eines dunklen PKW, verfolgt Spuren ins Rotlicht-Milieu und zu einer Sekte, die in Bergen ihren Sitz hat. Trotz umfangreicher und intensiver Ermittlungen fehlt auch 17 Jahre nach ihrem Verschwinden jede Spur von Katrin Konert. NDR 2 spricht mit Angehörigen und Offiziellen." xmlUrl="https://www.ndr.de/ndr2/sendungen/taeterunbekannt/podcast4282.xml" type="rss"/>
  42. <outline title="Christin und ihre Mörder" text="Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-L&amp;#252;bars ermordet aufgefunden. Was wei&amp;#223; ihr Freund Robin &amp;#252;ber den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zur&amp;#252;ckgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutma&amp;#223;lichen T&amp;#228;ter*innen erkl&amp;#228;ren ihre Unschuld. Kann der darauffolgende Gerichtsprozess die Wahrheit feststellen?" xmlUrl="https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/rbb-serienstoff/christin-und-ihre-moerder-feed.xml/feed%3Dpodcast.xml" type="rss"/>
  43. <outline title="Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR" text="Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht darum, die Aufklärung aufsehenerregender Verbrechen noch einmal zu rekonstruieren. Die Moderatoren Mattis Kießig und Felix Gebhardt machen wahre Kriminalfälle zweimal im Monat für das Publikum erlebbar, fesselnd, manchmal schockierend, immer spannend. In den einzelnen Episoden erzählen Autorinnen und Autoren von ihren monatelangen Recherchen zu den True-Crime-Fällen und lassen Kriminalistinnen und Kriminalisten, Angehörige und Augenzeugen zu Wort kommen. Außerdem unterstützen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Profiling, Rechtsmedizin und Justiz die Gespräche mit ihrem Fachwissen. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei wird gezeigt, mit welchen kriminalistischen Methoden es den Ermittlern gelingt, den Tätern auf die Spur zu kommen." xmlUrl="https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/spurdertaeter/spurdertaeter-104-podcast.xml" type="rss"/>
  44. <outline title="Nie im Kino - Spektakulär gescheiterte Filmprojekte" text="Wir holen die Leichen aus dem Keller Hollywoods und sprechen über Filme, die es nie bis ins Kino geschafft haben. Es geht um verzweifelte Produzenten, tief enttäuschte Regisseure und größenwahnsinnige Filmprojekte." xmlUrl="https://feeds.br.de/nie-im-kino/feed.xml" type="rss"/>
  45. <outline title="CiTR -- Nardwuar The Human Serviette Presents" text="Join Nardwuar, the Human Serviette for an hour and a half of Manhattan Clam Chowder flavoured entertainment. Doot doola doot doo... doot doo!" xmlUrl="https://www.spreaker.com/show/4254039/episodes/feed" type="rss"/>
  46. <outline title="Nachgefragt" text="Der skeptische Talk" xmlUrl="https://nachgefragt-podcast.de/feed/episodes/" type="rss"/>
  47. <outline title="Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org" text="Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert." xmlUrl="https://netzpolitik.org/category/netzpolitik-podcast/feed/itunes" type="rss"/>
  48. <outline title="Minutenweise Matrix" text="Der Film Matrix, minutenweise diskutiert, analysiert und zelebriert." xmlUrl="https://feeds.compendion.net/minutenweisematrix" type="rss"/>
  49. <outline title="Spezialgelagerter Sonderpodcast" text="Wir analysieren jede Folge" xmlUrl="https://spezialgelagert.de/feed/podcast/" type="rss"/>
  50. <outline title="Die Wochendämmerung" text="Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien." xmlUrl="https://wochendaemmerung.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  51. <outline title="[Der Weisheit]" text="„Der Weisheit“ ist eine einstündiges Radiomagazin mit Malik Aziz, Marcus Richter, Patricia Cammarata und Frau Kirsche. Gesprochen wird über Alltägliches, Tiefschürfendes und Albernes, also das, was uns gerade bewegt. Wir senden im Prinzip jeden zweiten Montag 20:30 live und veröffentlichen die Sendung am Freitag danach als Podcast." xmlUrl="https://blog.richter.fm/category/podcast/derweisheit/feed" type="rss"/>
  52. <outline title="RadioRollenspiel" text="Hörspiele im Radio. Zum mitmachen." xmlUrl="http://radiorollenspiel.de/category/podcast/feed/" type="rss"/>
  53. <outline title="Alternativlos" text="Alternativlos ist der Boulevard-Podcast von Frank und Fefe, über Politik, Technik, Verschwörungstheorien und worauf wir sonst noch so Lust haben. Der Name orientiert sich an der Lieblingsbegründung von Politikern für ihre Vorhaben (in Begründungen von Gesetzen heißt es praktisch immer den Absatz „Alternativen: keine“)." xmlUrl="http://alternativlos.org/alternativlos.rss" type="rss"/>
  54. <outline title="Methodisch inkorrekt!" text="Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
  55. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos &amp; Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt" xmlUrl="https://minkorrekt.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  56. <outline title="neusprech.org" text="Sprache bringt es an den Tag" xmlUrl="http://neusprech.org/feed/podcast/" type="rss"/>
  57. <outline title="Hooked FM" text="Der wöchentliche Podcast von Hooked!" xmlUrl="https://www.hookedmagazin.de/feed/hookedfm/" type="rss"/>
  58. <outline title="Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin" text="Mit Philip Banse und Ulf Buermeyer" xmlUrl="https://feeds.lagedernation.org/feeds/ldn-mp3.xml" type="rss"/>
  59. <outline title="Systemfehler" text="In dem Podcast “Systemfehler” geht Christian Conradi dem Defekt auf den Grund. Wieviel Platz haben Fehler, Defekte und Abweichungen in einer Gesellschaft, die in sämtlichen Bereichen nach Perfektion strebt? Projizieren wir die vermeintliche Plan- und Steuerbarkeit, die wir mit Technologie erreichen, zunehmend auch auf uns? Wie gehen wir mit Fehlern um? “Ich will die Vielfalt des Zufalls untersuchen und die Abweichung vom Normalwert erforschen. Kurz gesagt: Ich will Geschichten über den Defekt erzählen”, verspricht Christian. Unterhaltsam, lehrreich, akustisch bunt und kurzweilig. | Eine Produktion von Viertausendhertz." xmlUrl="https://feeds.viertausendhertz.de/systemfehler" type="rss"/>
  60. <outline title="Elementarfragen" text="Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien. Auf der Suche nach Antworten hinter dem Offensichtlichen und menschlichen Beweggründen auf der Spur, stellt Nicolas Semak im Interview die “Elementarfragen”. | Eine Produktion von Viertausendhertz." xmlUrl="https://feeds.viertausendhertz.de/elementarfragen" type="rss"/>
  61. <outline title="Die Sondersendung" text="Das Veranstaltungsmagazin aus dem Sendezentrum" xmlUrl="https://das-sendezentrum.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  62. <outline title="hock di her Bayern-Podcast" text="&lt;p&gt;Bayern steht für beeindruckende Landschaften, jahrhundertealte Bräuche und für ein ganz besonderes Lebensgefühl. Über die Landesgrenzen hinaus begeistern die Einheimischen des Freistaats mit ihrer herzlichen Art, der bayerischen Gemütlichkeit und ihren gelebten Bräuchen. Sie tragen sie von Generation zu Generation weiter – immer authentisch und doch neu interpretiert, eben „traditionell anders“. Menschen aus Bayern erzählen hier ihre ganz persönlichen Geschichten. Die Episoden hat Podcaster Holger Klein aufgezeichnet. Er lebt in Berlin und entdeckt im Gespräch mit den „Bayern-Botschaftern“ die bayerischen Regionen: zuhören, in das bayerische Lebensgefühl eintauchen und einfach von Bayern träumen. Noch mehr bayerisches Lebensgefühl bekommt ihr, wenn ihr uns auf Facebook „Dein Bayern“ und Instagram @bayern folgt!&lt;/p&gt;" xmlUrl="https://cdn.stationista.com/feeds/hockdiher-bayern-podcast" type="rss"/>
  63. <outline title="Forschergeist" text="Horizonte für Bildung und Forschung" xmlUrl="https://forschergeist.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  64. <outline title="Resonator" text="Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft - mit Holger Klein" xmlUrl="https://resonator-podcast.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  65. <outline title="Mikrodilettanten" text="Die drei tabulosen Tanten erörtern im allerbesten Podcast von der ganzen Welt längst vergangene Eindrücke und öffnen ihre infantilen Herzen. Folgt ihnen auf einer phantastischen Reise durch ihr tristes Ich. Ein beispielloses Coming Of Age – Format für eventorientierte Großverlierer. | Eine Produktion von Viertausendhertz." xmlUrl="https://feeds.viertausendhertz.de/mikrodilettanten" type="rss"/>
  66. <outline title="Hoaxilla - Der skeptische Podcast" text="Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen." xmlUrl="https://feeds.hoaxilla.com/hoaxilla" type="rss"/>
  67. <outline title="Küchenradio (m4a)" text="Gespräche, Reportagen, Monologe aus Berlin seit 2005" xmlUrl="https://www.kuechenstud.io/kuechenradio/feed/m4a/" type="rss"/>
  68. <outline title="Das Interview. Mit Philip Banse" text="Interviews zu Fragen unserer Zeit" xmlUrl="https://www.kuechenstud.io/medienradio/feed/mp3/" type="rss"/>
  69. <outline title="S-Town" text="S-Town is a podcast hosted by Brian Reed from Serial Productions, a New York Times company. The story follows a man named John who despises his Alabama town and decides to do something about it. He asks Brian to investigate the son of a wealthy family who's allegedly been bragging that he got away with murder. But when someone else ends up dead, the search for the truth leads to a nasty feud, a hunt for hidden treasure, and an unearthing of the mysteries of one man's life." xmlUrl="https://feeds.simplecast.com/CpvnpIaj" type="rss"/>
  70. <outline title="The Trojan Horse Affair" text="A strange letter appears on a city councillor’s desk in Birmingham, England, laying out an elaborate plot by Islamic extremists to infiltrate the city’s schools. The plot has a code name: Operation Trojan Horse. The story soon explodes in the news and kicks off a national panic. By the time it all dies down, the government has launched multiple investigations, beefed up the country’s counterterrorism policy, revamped schools and banned people from education for the rest of their lives.
  71. To Hamza Syed, who is watching the scandal unfold in his city, the whole thing seemed … off. Because through all the official inquiries and heated speeches in Parliament, no one has ever bothered to answer a basic question: Who wrote the letter? And why? The night before Hamza is to start journalism school, he has a chance meeting in Birmingham with the reporter Brian Reed, the host of the hit podcast S-Town. Together they team up to investigate: Who wrote the Trojan Horse letter? They quickly discover that it’s a question people in power do not want them asking.
  72. From Serial Productions and The New York Times comes The Trojan Horse Affair: a mystery in eight parts." xmlUrl="https://feeds.simplecast.com/B9KgArY4" type="rss"/>
  73. <outline title="Serial" text="Serial Productions makes narrative podcasts whose quality and innovation transformed the medium. “Serial” began in 2014 as a spinoff of the public radio show “This American Life.” In 2020, we joined the New York Times Company. Our shows have reached many millions of listeners and have won nearly every major journalism award for audio, including the first-ever Peabody Award given to a podcast.
  74. Subscribe to our newsletter for the latest Serial Productions news: https://bit.ly/3FIOJj9
  75. Have thoughts or feedback on our shows? Email us at serialshows@nytimes.com" xmlUrl="https://feeds.simplecast.com/xl36XBC2" type="rss"/>
  76. <outline title="Bartocast" text="Ordo ab chao." xmlUrl="http://bartocast.de/?feed=podcast" type="rss"/>
  77. <outline title="Super 35" text="Ein Film- und Serienpodcast der SuperKreuzBurg." xmlUrl="http://www.superkreuzburg.de/?feed=super35" type="rss"/>
  78. <outline title="SuperKreuzBurg" text="Basti &amp; Mats quatschen über die Burg, die Community und sich selbst." xmlUrl="http://www.superkreuzburg.de/?feed=podcast" type="rss"/>
  79. <outline title="Best of Diverses" text="Der alte „Best of Diverses“-Podcast zum nachhören!" xmlUrl="http://www.superkreuzburg.de/?feed=bod" type="rss"/>
  80. <outline title="Not Safe For Work" text="Die Internationale Unterhaltungsgala mit Tim Pritlove und Holger Klein" xmlUrl="https://not-safe-for-work.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  81. <outline title="Kolophon" text="Der Podcast von O'Reilly Deutschland mit Tim Pritlove" xmlUrl="https://kolophon.oreilly.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  82. <outline title="Humoralpathologie" text="var _gaq = _gaq || [];
  83. _gaq.push([’_setAccount’, ‘UA-18048904-2’]);
  84. _gaq.push([’_trackPageview’]);
  85. (function() {
  86. var ga = document.createElement('script’); ga.type = 'text/javascript’; ga.async = true;
  87. ga.src = ('https:’ == document.location.protocol ? 'https://ssl’ : 'http://www’) + ’.google-analytics.com/ga.js’;
  88. var s = document.getElementsByTagName('script’)[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s);
  89. })();
  90. Vier Freunde und eine weitere Person, die wir alle unterschiedlich gern haben, reden über Sachen, die wir als lustig, interessant oder verstörend empfinden. Dieser Podcast richtet sich an weltlich orientierte Leute mit Humor und erzählt aus der Welt der höheren Wesen, der alternativen Medizin und der magischen Kräfte alter Kulturen.
  91. Antworten auf Fragen, Dankbarkeit für Themenvorschläge und (gratis) Ursprungsnamen erhaltet ihr, wenn ihr uns eine Mail an humoralpathologie@gmail.com schreibt" xmlUrl="http://feeds.feedburner.com/UnbenannterPodcastberEsoterikUndhnlichen" type="rss"/>
  92. <outline title="Lauer informiert" text="Christopher Lauer informiert regelmäßig über Politik und das Weltgeschehen." xmlUrl="https://christopherlauer.de/feed/lauerinformiert/" type="rss"/>
  93. <outline title="The Lunatic Fringe" text="Merkwürdiges und Denkwürdiges von Tim Pritlove" xmlUrl="https://tim.pritlove.org/feed/m4a/" type="rss"/>
  94. <outline title="Wir. Müssen Reden" text="Gruselpodcast" xmlUrl="https://wir.muessenreden.de/feed/podcast/" type="rss"/>
  95. <outline title="Raumzeit" text="Der Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten" xmlUrl="https://raumzeit-podcast.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  96. <outline title="300Hertz" text="Gitarren, Verstärker, Gadgets" xmlUrl="https://300hertz.de/feed/Gitarren-Verstarker-Gadgets" type="rss"/>
  97. <outline title="Random Encounter" text="Im Random Encounter reden Tom und Leo monatlich über aktuelle Themen in der Videospiel-Industrie und geben sich im Late to the Party-Segment Hausaufgaben in Form von einem Spiel, das der jeweils andere zur nächsten Folge nachholen muss." xmlUrl="https://randomencounter.de/feed/mp3/" type="rss"/>
  98. <outline title="Werkstattgespräche" text="Narben und Glückseligkeit. Stolz und Materialschwäche.
  99. Wir sprechen mit Machern über ihre Projekte." xmlUrl="https://werkstattgespraeche.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  100. <outline title="Staatsbürgerkunde" text="Ein Podcast über das Leben in der DDR" xmlUrl="https://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/feed/aac-rss/" type="rss"/>
  101. <outline title="Fokus Europa" text="Gespräche über die europäische Idee" xmlUrl="https://fokus-europa.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  102. <outline title="1337@kultur:~$" text="Kultur aus der Nerdperspektive" xmlUrl="https://1337kultur.de/feed/podcast-aac/" type="rss"/>
  103. <outline title="Pubkameraden" text="Der Einschenken Podcast" xmlUrl="http://www.pubkameraden.de/feed/mp3/" type="rss"/>
  104. <outline title="Die drei Vogonen" text="Die drei Vogonen übermitteln Ihre regelmäßige Gesprächsrunde in Form eines Podcasts an die Erde. Die Themen sind Mac (ab und zu auch Win und Linux), Web, Games und weitere aus der rückständigen Erdentechnologie. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Babelfish, den man sich vor Beginn der Sendung in den Gehörgang schiebt." xmlUrl="https://www.die-drei-vogonen.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  105. <outline title="Sexy Cripples" text="Filme, Games, Serien, Musik und alles dazwischen - Sexy Cripples mit Kim und Wolf." xmlUrl="https://feeds.feedburner.com/sexycripplespodcast" type="rss"/>
  106. <outline title="Der Lautsprecher" text="Ein Podcast über das Senden und Empfangen werden" xmlUrl="https://der-lautsprecher.de/feed/m4a" type="rss"/>
  107. <outline title="Stay Forever" text="Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt und Fabian Käufer." xmlUrl="https://podcastd45a61.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  108. <outline title="Psychotalk" text="Drei Psychologen auf der Couch" xmlUrl="https://www.psycho-talk.de/feed/m4a/" type="rss"/>
  109. <outline title="Kuchenradio" text="Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran und nicht zu vergessen Zucker. Kuchen vertont." xmlUrl="http://kuchenkram.com/?feed=podcast" type="rss"/>
  110. <outline title="Am Zapfhahn | NRWision" text="Kneipen im Ruhrgebiet sind der Ort, an dem Podcast-Produzent Sebastian Bartoschek und Rio aus Herne ihren Podcast aufzeichnen. &quot;Am Zapfhahn&quot; ist ein unterhaltsames Talk-Format, das jetzt auch in der Mediathek von NRWision zu hören ist." xmlUrl="https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/am-zapfhahn/rss/100/feed.rss" type="rss"/>
  111. <outline title="Abroad in Japan" text="Independent filmmaker Chris Broad brings you his multi-award winning YouTube channel Abroad In Japan in podcast form. Aided by broadcaster Pete Donaldson, they bring you a taste of life in the most unique country in the world, from great cuisine to capsule hotels, current events and tips on how to spend your time there.&lt;br /&gt;&lt;hr&gt;&lt;p style='color:grey; font-size:0.75em;'&gt; Hosted on Acast. See &lt;a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'&gt;acast.com/privacy&lt;/a&gt; for more information.&lt;/p&gt;" xmlUrl="https://feeds.acast.com/public/shows/abroadinjapan" type="rss"/>
  112. <outline title="Stimmen der Kulturwissenschaften" text="Gespräche über Forschungsthemen und Projekte" xmlUrl="https://stimmen-kulturwissenschaften.univie.ac.at/?feed=mp3" type="rss"/>
  113. <outline title="omega tau science &amp; engineering podcast" text="Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones" xmlUrl="http://omegataupodcast.net/category/podcast/feed" type="rss"/>
  114. <outline title="SkeptoTalk | NRWision" text="Im &quot;SkeptoTalk&quot; kommen Skeptiker zu Wort. Sie sprechen kritisch über Themen und Phänomene aus Wissenschaft, Gesellschaft und Natur. Der Podcast &quot;SkeptoTalk&quot; wird Sebastian Bartoschek in Herne produziert und ist in der Mediathek von NRWision zu hören." xmlUrl="https://www.nrwision.de/mediathek/sendungen/skeptotalk/rss/100/feed.rss" type="rss"/>
  115. <outline title="richter.fm" text="Podcasts &amp; Radio von und/oder mit Marcus Richter" xmlUrl="https://blog.richter.fm/feed/podcast" type="rss"/>
  116. <outline title="Rechtsbelehrung - Recht, Technik &amp; Gesellschaft" text="Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt." xmlUrl="https://rechtsbelehrung.com/feed/podcast" type="rss"/>
  117. <outline title="[angespielt - Spiele, Sprites &amp; Spott]" text="Spiele, Sprites &amp; Spott. [angespielt] hat den Anspruch, mehrere Meinungen zu einem Spiel zu haben. Und meistens auch genau so viele Leute dazu. Es werden keine Sterne und Noten vergeben. Ihr erfahrt, wie viel das Spiel wert ist." xmlUrl="https://blog.richter.fm/category/podcast/angespielt/feed" type="rss"/>
  118. <outline title="Klabautercast" text="Politik aus der Nerdperspektive" xmlUrl="https://klabautercast.de/feed/podcast-aac/" type="rss"/>
  119. <outline title="Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!" text="Die Bundestagswahl wird über die Gestaltung einer sozial gerechten Gesellschaft mitentscheiden. Anlass genug, sich in wichtige demokratie- und sozialpolitischen Themen einzumischen! Unter dem Motto „Deutschland, Du kannst das!“ begleiten wir den Wahlkampf mit sozial- und gesellschaftspolitischen Forderungen und gehen in 12 Folgen der Frage nach einer gerechten Gesellschaft nach.
  120. In unserem Podcast sprechen ausschließlich Menschen, die die fachliche Praxis im sozialen Bereich kennen, deren Stimmen in großen Talkshows aber oft ungehört bleiben: Erfahrene Fachkräfte aus den AWO-Einrichtungen vor Ort - von der Pflege über die Jugendhilfe bis zur Suchtberatung und mehr. Wir wollen wissen: Was braucht es für eine faire und soziale Gesellschaft? Was fordern soziale Einrichtungen von der Politik? Welche Perspektiven darf eine gute Sozialpolitik nicht vergessen?" xmlUrl="https://awo-deutschlanddukannstdas.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  121. <outline title="Zwei Nasen Tanken" text="....jedes Mal was anderes. Podcast mit Uke Bosse und Nilz Bokelberg an den Gläsern. Recherche und Gekicher: Maria Lorenz.
  122. Produktion: poolartists.de" xmlUrl="https://zweinasentanken.podigee.io/feed/mp3" type="rss"/>
  123. <outline title="Peinliches Schweigen" text="Der Podcast mit Haiko und Joscha, in dem sie sich nichts zu sagen haben." xmlUrl="https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud%3Ausers%3A229276118/sounds.rss" type="rss"/>
  124. <outline title="Radio Superlevel" text="Essays, Reviews, Interviews und Mixtapes – all das war Radio Superlevel." xmlUrl="https://letscast.fm/podcasts/radio-superlevel-06b2a7ab/feed" type="rss"/>
  125. <outline title="Collaborativerockers" text="Der Podcast aus dem philosophischen Schlund - wir mäandern zwischen den Themen" xmlUrl="http://www.collaborativerockers.de/feed/mp3/" type="rss"/>
  126. <outline title="Sträter Bender Streberg - Der Podcast" text="Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg reden, diskutieren und streiten mal wieder über die Dinge, die in der Nerd Welt Wellen schlagen." xmlUrl="https://cdn.julephosting.de/podcasts/452-strater-bender-streberg-der-podcast/feed.rss" type="rss"/>
  127. <outline title="/dev/radio" text="Das Radiomagazin des CCC Erfa Ulms mit allerlei Wissenswertem aus der Welt der Computertechnik, Medien und Netzkultur." xmlUrl="https://www.ulm.ccc.de/dev/radio/podcast.xml" type="rss"/>
  128. <outline title="The Smartest Man in the World" text="Comedian Greg Proops is smarter than you." xmlUrl="https://feeds.simplecast.com/1PWmnSwT" type="rss"/>
  129. <outline title="THE ADAM BUXTON PODCAST" text="&lt;p&gt;British comedian Adam Buxton talks with interesting people. The rambly conversations are sometimes funny, sometimes more serious with funny bits. Adam makes the jingles and records the intros and outros for most episodes while walking with his dog friend Rosie in the East Anglian countryside where he lives with his wife and three children.&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;Adam has appeared in films such as Hot Fuzz, Stardust and Son Of Rambow as well as a variety of TV shows in the UK. Since 2007 he has hosted BUG, a live show that combines music videos and comedy that became a TV series on Sky Atlantic in 2012. From time to time he also does live shows featuring just his own material. Along with lifelong friend Joe Cornish he also is one half of award winning TV, radio and podcast duo Adam and Joe.&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;You can find many of the jingles Adam makes for the podcast as well as bonus material, merchandise and a selection of funny and brilliant YouTube videos on Adam's website: adam-buxton.co.uk&lt;/p&gt;&lt;br&gt;&lt;p&gt;Yes, Adam &lt;em&gt;is&lt;/em&gt; writing this himself using the third person.&lt;/p&gt;&lt;br /&gt;&lt;hr&gt;&lt;p style='color:grey; font-size:0.75em;'&gt; Hosted on Acast. See &lt;a style='color:grey;' target='_blank' rel='noopener noreferrer' href='https://acast.com/privacy'&gt;acast.com/privacy&lt;/a&gt; for more information.&lt;/p&gt;" xmlUrl="http://rss.acast.com/adambuxton" type="rss"/>
  130. <outline title="[ohm] – monoxyd" text="@erdgeist &amp; @monoxyd denken laut" xmlUrl="https://monoxyd.de/category/ohm/feed" type="rss"/>
  131. <outline title="teenagersexbeichte" text="Der geile Lifestylepodcast von &amp; mit Malik und Johnny" xmlUrl="https://teenagersexbeichte.de/feed/tsbfeed/" type="rss"/>
  132. <outline title="Trekcast - Der Star Trek-Podcast" text="Yann-Patrick Schlame, Thorsten Kroke und Malte Kirchner diskutieren über Neuigkeiten, Episoden und was die Lieblingsserien vieler Star Trek-Fans noch so umgibt. Mit dabei sind häufig spannende Gäste – ein Podcast für alle, die Star Trek in ihr Herz geschlossen haben." xmlUrl="https://www.trekcast.de/feed/podcast/" type="rss"/>
  133. <outline title="[Die Wahrheit]" text="Ausführliche Besprechungen am Tellerand. Protoganisten, die über ein Thema mehr zu wissen scheinen, als der Autor, werden befragt und antworten. Beinahe ungekürzt." xmlUrl="https://feeds.feedburner.com/MonoxydDieWahrheit" type="rss"/>
  134. <outline title="C3D2 Podcast" text="C3D2 Podcast" xmlUrl="https://www.c3d2.de/podcast.xml" type="rss"/>
  135. <outline title="Fragezeichenpod" text="Der Fragezeichenpod, hier besprechen wir aus der Sicht von &quot;Erwachsenen&quot; die Hörspielserie - Die Drei??? Fragezeichen. Da wir Kassettenkinder sind, besprechen wir die Folgen in der Reihenfolge, so wie sie uns auf die Ohren kommen, entweder reiner Zufall oder einer unsere Hörer hat uns ein Vorschlag zum besprechen gemacht, also komplett durcheinander. Wir besprechen diese eine Folge und was davor bzw. danach in den Folgen passiert ist eigentlich erstmal egal. Seit dem Oktober 2011 sind wir Fabian und Thorsten und werden seit Ende 2018 durch Kira komplettiert weiterhin werden wir hin und wieder verstärkt durch Gäste und Interviewpartnern. Genauso bedanken wir uns bei dem EUROPA Verlag, das wir unser Podcast mit Ausschnitten der Hörspielserie versehen dürfen. Viel Spaß euer FragezeichenPod-Team" xmlUrl="https://fragezeichenpod.podcaster.de/fragezeichenpod.rss" type="rss"/>
  136. <outline title="CasuallyCast" text="Unterhaltungspopkultur für Alle" xmlUrl="http://casuallycast.de/feed/mp3/" type="rss"/>
  137. <outline title="Rauschfunk" text="Der Podcast von Chill Out Potsdam" xmlUrl="https://chillout-pdm.de/feed/mpeg4/" type="rss"/>
  138. <outline title="Bonjwa Podcast" text="Im Bonjwa Podcast sprechen Matteo, Maurice, Niklas &amp; Leon über alles was sie aktuell bewegt." xmlUrl="https://www.bonjwa.de/podcast/feed/bonjwa-podcast" type="rss"/>
  139. <outline title="push2talk" text="Maurice spricht mit Streamern, YouTubern &amp; anderen Personen der Öffentlichkeit über so ziemlich alles." xmlUrl="https://www.bonjwa.de/podcast/feed/push2talk" type="rss"/>
  140. </body>
  141. </opml>